Ausgewähltes Vokabular: Jüdisches Museum Berlin (JMB)   Info
Details: Tora-Schrein

URI
http://jmb.vocnet.org/jmb07236  
Typ
Begriff
Bezeichnung
Tora-SchreinBevorzugtde
Araun HakaudeschAlternativde
Aron ha-KodeschAlternativde
Aron hakodeschAlternativde
Aron HakodeschAlternativde
das AllerheilligsteAlternativde
HechalAlternativde
Thora-SchreinAlternativde
ThorahschreinAlternativde
ThoraschrankAlternativde
ThoraschreinAlternativde
ToraschreinAlternativde
Torah shrineBevorzugten
Aron ha-KodeshAlternativen
Torah arkAlternativen
Mapping
exakt übereinstimmend (exact)http://d-nb.info/gnd/4232170-0 (Thoraschrein)
allgemeiner (broader)http://vocab.getty.edu/aat/300139717 (arks (case furniture))
exakt übereinstimmend (exact)http://vocab.getty.edu/aat/300375669 (torah shrines)
Letzte Änderung
2018-11-08
Erstellt
2007-02-19

Suche:


Jüdisches Museum Berlin (JMB)

Der Thesaurus zur deutsch-jüdischen Geschichte wird vom Jüdischen Museum Berlin zur Sacherschliessung der Sammlungen inkl. Archiv verwendet. Er umfasst derzeit 7.500 Deskriptoren. Sachbereiche sind Kunst und Kultur; Wirtschaft und Verkehr; Erziehung und Bildung; Geschichte, Recht und Justiz; Politik und Militär; Religion, Philosophie, Ethik; Wissenschaft und Technik; Gesellschaft, Soziologie, Psychologie. Ein umfangreiches Segment sind Geographika und Objektbezeichnungen, wobei hier auch Archivdokumente differenziert aufgenommen sind.
digiCULT xTree.public Version 1.6 - Impressum