AAT Vokabularelement
Basisdaten
- paintings by location or context (en)
-
Glasmalerei (visuelles Werk)
Glasgemälde (visuelles Werk)
Glasmalereien (visuelle Werke)
Beschreibung
Werk aus farbigem Glas, gewöhnlich in der Form eines Fensters, einer eigenständigen Tafel oder eines Lampenschirms, durch das die Bemalung durch gebrochenes Licht betrachtet werden soll. Die Wirkung ist sehr von der Beschaffenheit des Lichts abhängig. Die Arbeitsschritte wurden in einer Anleitung von Mönch Theophilus im frühen 12. Jahrhundert beschrieben; das Verfahren hat sich seither kaum verändert. Das Fenster oder ein anderer Gegenstand wird nach einem Entwurf auf Karton in Originalgröße durch Zuschneiden von farbigem Glas und Zusammenfügen der Stücke mit Bleistegen gefertigt. Details können auf die Oberfläche der Glasstücke gemalt und vor dem Zusammensetzen in einem Brennofen eingebrannt werden. Das Verfahren, das Glas witterungsrestistent zu machen und in einem Fenster zu befestigen, ist meist sehr dekorativ und bildet einen wichtigen Bestandteil der Gestaltung. Als höchste Leistungen der Glasmalerei gelten die Fenster der europäischen Gotik und der Neugotik des 19. Jahrhunderts.
Quellen
http://d-nb.info/gnd/4021177-0
http://www.duden.de/node/735023/revisions/1079878/view
Seite: 267-269
http://d-nb.info/gnd/4021177-0